Archiv für RADIO :-) – Interviews und Beiträge

Die Wiesenhof-Initiative

Für die XXradio-Februarsendung besuchte ich Viola Gadow-Frangakos auf Ihrem Hof in Wakendorf I bei Bad Segeberg. Bei einem Gang über den schönen Hof mit denkmalgeschütztem Gebäude erzählte sie mir von der im November ’22 gegründeten gemeinnützigen Wiesenhof-Initiative. Ein sinn- und wertvolles Angebot…

…zusätzlich telefonierte ich mit Janin, die mit einem ihrer Kinder das Angebot der Wiesenhof-Initiative in Anspruch nimmt. Was sie zu berichten hat…hört gern rein!

Lust aufs Fahrrad – Ausstellung im Lübecker Werkhof

Im Januar ’23 besuchte ich die Ausstellung im Lübecker Werkhof „Lust aufs Fahrrad“, die Karen Meyer-Rebentisch auf die Beine stellte. Als fahrradbegeisterter Mensch wollte ich mir die nicht entgehen lassen…

Kalenderblatt 9. Dezember – Die Coronation Street

Für die XXradio Sendung im Dezember habe ich ein Kalenderblatt ausgearbeitet. Dabei bin ich über die „Coronation Street“ gestolpert. Ich kannte sie bis dato zwar nicht, aber ihre Verbindung zur bekannten Vorabendserie „Lindenstraße“, die lange Jahre bei uns im TV lief, machte sie mir sofort sympathisch…

Konstantin Wecker in der MUK in Lübeck

Am 17. November 2022 kam Konstantin Wecker in die MUK nach Lübeck. Und ich durfte dabei sein! Dieses Konzert war gleichzeitig die Auftaktveranstaltung seiner Tour mit dem Motto „Ich singe, weil ich ein Lied hab'“. Es war ein – wie ich finde – sehr besonderer Abend mit vielen zufriedenen, erfüllten Gästen.

Kalenderblatt 14. Oktober – Ida Pfeiffer

Am 14. Oktober 1797 wird Ida Pfeiffer in Wien geboren. Sie war die erste europäische, weltreisende Frau, die das Innere der Insel Borneo durchquerte. Eine Ausnahmeerscheinung in der Biedermeier-Zeit. Bereits als Heranwachsende las Ida mit Begeisterung Reiseberichte und träumte von Expeditionen in fernen Ländern. Da ahnte sie noch nicht, dass ihre Träume in Erfüllung gehen werden…

Ladies Crime Night im Lübecker Rathaus

Am 22.9.22 besuchte ich mich meiner Radiokollegin Sonja die Ladies Crime Night im Lübecker Rathaus. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Dieser Beitrag ist daraus entstanden. Gönnt ihn euch und seid bei der nächsten Veranstaltung, die das Literaturforum organisiert, dabei…

Für die Version auf meiner Homepage habe ich die Musiktitel, die während der Radiosendung den Beitrag unterbrochen haben, ausgeblendet – immerhin seid ihr hier, um die Beiträge zu hören und nicht Musik…

Und noch was: Das Interview mit den Veranstalterinnen Hilke Flebbe und Simone Luers – die beiden Damen sind das Literaturforum Lübeck – hat meine Kollegin Sonja produziert!

Kalenderblatt 9. September: Rebekka Lemp

Am 9. September 2022 produzierte ich für Flip Flop – das Frauenradio ein Kalenderblatt. Dafür wählte ich eine Frau, die ihrerzeit der Hexerei bezichtigt wurde und somit keine Chance bekam, dem Tod auf dem Scheiterhaufen zu entkommen. Rebekka Lemp wurde am 9.9.1590 in einer Stadt in Bayern verbrannt.

Zeugnis – woher, warum und überhaupt?!

In unserer ersten Sendung von „Flip Flop – das Frauenradio“ lief am 12. August 2022 mein Beitrag zum Thema Zeugnisse. Dafür habe ich mir unter anderem das alte Zeugnisheft meines Vaters hervorgeholt und habe den Begriff der Versetzung unter die Lupe genommen. Für die Sendung unterbrach ich den Beitrag mit einem Musikstück – hier müsst ihr selbst singen 😉

Die „Dissauer Drahtesel“

In der Juli-Sendung 2021 habe ich für XXradio ein Interview mit Herrn Rainer Grendel geführt. Er ist selbsternannter „Oberesel“ beim Projekt „Dissauer Drahtesel“. Was es damit auf sich hat, hört ihr hier…

(Wenn auch mit nicht optimaler Akkustik – trotzdem seeeehr hörenswert!)

Bräuche und Rituale

Die Silberhochzeit einer Freundin war der Auslöser für diesen Beitrag. Ich konnte meine Mutter dazu bewegen, mir zu erzählen, wie damals aufm Dorf Silberhochzeit gefeiert bzw vorbereitet wurde. Zudem erzählt mir eine Tochter von einem hierzulande eher unbekannten Ritual und eine weitere Tochter berichtet von einem eigentlich ganz neuen, modernen Brauch…obwohl…beim genaueren Hinschauen geht gerade der neue Brauch nicht mit der Zeit. Hört selbst…