Weltradiotag :-)

Für XXradio habe ich im Februar 2021 einen Beitrag zum Welttag des Radios gebaut! Ich fand es mehr als stimmig, auf diesen Tag hinzuweisen. Es ist ein sehr junger Gedenktag, denn erst seit dem Jahr 2012 erscheint er in der Liste besagter Tage!

Für den Beitrag habe ich mich auch in meiner Umgebung umgehört: Hören die Menschen eigentlich noch Radio?

Abschließend spiele ich einen Song, über den ich mich (neben vielen anderen) immer wieder freue, wenn ich ihn zufällig im Radio höre…

Lou Andreas-Salome

In der Februar-Sendung von XXradio durfte ich das „Kalenderblatt“ gestalten. Dafür habe ich mir Lou Andreas-Salome, Schriftstellerin und Psychoanalytikerin, ausgesucht. Am Sendetag, einem 12. Februar, wurde sie geboren – allerdings schon im Jahre 1861.

Was sie ausmachte – was sie anmachte – hört selbst…

Vornamen des Jahres

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der alljährlich wiederkehrenden Liste der beliebtesten Vornamen. Früher war mehr Sabine und Thomas, denkt man. Tatsächlich hat sich einiges bei der Namensvergabe geändert. Darf ich mein Kind Corona nennen? Wo bekomme ich Unterstützung, wenn das Standesamt meinen Wunschnamen nicht anerkennt? Was sind aktuell die beliebtesten Vornamen hierzulande? Wer Antworten auf diese Fragen möchte, ist hier genau richtig…

Instrument des Jahres 2021 – die Orgel

Mit Begeisterung habe ich für die Januar-Sendung einen Beitrag zum Instrument des Jahres zusammengeschustert. Dazu hatte ich eine sympathische Verabredung mit Frau Havemann, der Organistin der Vicelinkirche in Pronstorf. Aber nicht nur: Ich war auch neugierig, was es mit dem „Instrument des Jahres“ auf sich hat und ich wage einen kleinen Rückblick in die Geschichte der Orgel…

Ein ganz besonderer Saft – Urin.

Das war die Vorankündigung im Radio zum Urin-Beitrag

Vorneweg: Hier nochmal zum Nachhören meine kurze Vorankündigung, die neugierig machte auf den ganzen Beitrag…

Interview mit Carmen Thomas und Infos zum Buch

Als erster Teil meines Beitrags für die Oktober-Sendung im Jahr 2020 diente das Interview mit Carmen Thomas zu ihrem Buch „Ein ganz besonderer Saft – Urin“. Damit hatte ich wahrlich eine Fachfrau am Telefon. Das „saftige“ Gespräch hatte ich wenige Tage zuvor aufgezeichnet und daraus diesen Beitrag gebastelt.

Mein Selbstversuch mit Urin

Mein ganz persönlicher Selbstversuch und die daraus entstandene Erkenntnis bilden den zweiten Teil meines Beitrags.

Eine Führung im Backstage-Bereich der Karl-May-Spiele in Bad Segeberg

Im Juli 2020 nahm ich für XXradio an einer Führung hinter die Kulissen der Karl-May-Spiele statt. Das ist sozusagen ein Alternativangebot der Stadt Bad Segeberg zu den ausgefallenen Festspielen in diesem Jahr.

Über 90 Minuten interessantes Insiderwissen, humorige Anekdoten und wissenswerte Fakten rund um „Winnetou&Co“, die ich für unsere Hörerinnen und Hörer zu einem Beitrag zusammengefasst habe.

Nicola Sieverlings „Plan B“

Für die Juli-Sendung 2020 durfte ich Nicola Sieverling zu ihrem Buch „Plan B“ interviewen. In dem Buch geht es um den besagten Plan B, den viele für sich neben dem gelebten Plan A im Herzen tragen. Jobwechsel? Start-up? Aussteigen? Für Menschen mit diesen oder ähnlichen Gedanken kommt das Buch „Plan B“ wie gerufen!