Die Oboenmeisterwerkstattinhaberin (langes Wort) Eva Ries (dafür kurzer Name)

 

In der Januar-Sendung von XXradio hatte ich einen kurzen Beitrag zur Oboe gesendet. (Der ist auch hier zu finden!) Passend dazu konnte sich Eva Ries, die Inhaberin der Lübecker Oboenmeisterwerkstatt, zu uns ins Studio aufmachen, um für weitere Fragen zur Verfügung zu stehen. Zum Beispiel habe ich „batz gestaunt“ darüber, wie teuer eine Oboe sein kann…

Im Gespräch mit Sibylle von der Lübecker Aids-Hilfe

 

Im Dezember 2016 hatte ich Sibylle von der Lübecker Aids-Hilfe im Studio zur XXradio-Sendung zu Gast. Wir unterhielten uns über den 30. Geburtstag der LAH und Sibylle war „bewaffnet“ mit Neuigkeiten und dem aktuellen Stand rund ums Thema HIV und Aids…

Rafik Schami und die 10 Ratschläge für Flüchtlinge

 

Rafik Schami verfasste im März 2016 einen 10-Punkte-Katalog mit Ratschlägen für Flüchtlinge. Die Aktualität und nicht zuletzt die warmherzige Art und Weise des Rafik Schami ließen mich diesen Beitrag erstellen, der im Oktober 2016 bei XXradio gesendet wurde…

Jeannette Hagen – Interview zum Buch „Die verletzte Tochter“

 

Ende 2015 erschien Jeannette Hagens Buch „Die verletzte Tochter – Wie Vaterentbehrung das Leben prägt“, welches ich mit großem Interesse las. Deswegen freute ich mich besonders, dass die Autorin mir an der „Langen Frauen-Radio-Nacht“ im Offenen Kanal im Juli 2016 als Gesprächspartnerin zur Verfügung stand und mir von sich und ihrem Buch erzählte…

Bianca Bolduan über die Schriftart Open Dyslexia

 

Bianca Bolduan kam zur „Langen Frauen-Radio-Nacht“ im Juli 2016 ins Studio, um mit mir über die Schriftart Open Dyslexia zu sprechen. Diese Schriftart erleichtert Menschen, die an Leseschwäche leiden, das Lesen. Sie selbst veröffentlicht teilweise ihre Bücher auch in dieser Schriftart und sie wünscht sich, dass sich Schulen hierzulande für diese Schriftart in Lehrheften öffnen, um es leseschwachen Kindern leichter zu machen. Ein – wie ich finde – wichtiges und interessantes Thema…

Die Hausfrauengruppe – Interview mit Annette

 

Ein mir sehr schön in Erinnerung bleibendes Interview ist das, welches ich mit Annette aus der damaligen „Hausfrauengruppe“ im Juli 2017 führen durfte. Sie war Mitwirkende eines Emanzipationsbuches der 70er Jahre. „Die Hausfrauengruppe oder wie elf Frauen sich selbst helfen“ war der Titel und was es damit auf sich hatte, habe ich sie gefragt…

Mein Besuch beim Blockflöten Consort Vierklang

 

Im Januar 2016 sendete ich meinen Beitrag, den ich nach einem Proben-Besuch des Blockflöten Consort Vierklang aus Bornhöved zusammenstellte. Vorausgegangen war folgende schöne Begebenheit: Ich schrieb eine Kolumne zur Blockflöte und erwähnte in dieser eine gewisse Unpopularität des Instrumentes. Darauf bekam ich einen Leserbrief einer Frau, die diese Flötengruppe musikalisch und persönlich bereichert und eine Einladung, an einer Probe teilzunehmen…

Mein Gespräch mit Susann Sontag

 

Im September 2015 hatte ich die Möglichkeit, die Autorin Susann Sontag ans Mikrophon zu bekommen – genauer gesagt, sie als Telefoninterviewgast zu gewinnen! Susann Sontag schreibt Sachbücher über das Thema Selbstvertrauen. Und genau darüber habe ich mit ihr gesprochen…