Die Wiesenhof-Initiative

Für die XXradio-Februarsendung besuchte ich Viola Gadow-Frangakos auf Ihrem Hof in Wakendorf I bei Bad Segeberg. Bei einem Gang über den schönen Hof mit denkmalgeschütztem Gebäude erzählte sie mir von der im November ’22 gegründeten gemeinnützigen Wiesenhof-Initiative. Ein sinn- und wertvolles Angebot…

…zusätzlich telefonierte ich mit Janin, die mit einem ihrer Kinder das Angebot der Wiesenhof-Initiative in Anspruch nimmt. Was sie zu berichten hat…hört gern rein!

Ik un mien Finanzen

Jeedeen Johr dat glieke: Ik bün jümmers bannig genervt vun dat, wat dat Finanzamt vun mi will. Aver jeedeen Johr ok dat glieke kott vör Wienachten: Nütz‘ jo nix! Musst wohl bi! Un woans sik dat anföhlt, kannst du hier hören.

Auf Hochdeutsch: Jedes Jahr das gleiche: Ich bin immer sehr genervt von dem, was das Finanzamt von mir will. Aber jedes Jahr auch das gleiche kurz vor Weihnachten: Nützt ja nichts! Musst wohl dabei! Und wie sich das anfühlt, kannst du hier hören.

Kalenderblatt 9. Dezember – Die Coronation Street

Für die XXradio Sendung im Dezember habe ich ein Kalenderblatt ausgearbeitet. Dabei bin ich über die „Coronation Street“ gestolpert. Ich kannte sie bis dato zwar nicht, aber ihre Verbindung zur bekannten Vorabendserie „Lindenstraße“, die lange Jahre bei uns im TV lief, machte sie mir sofort sympathisch…

Verköhlt

Ik heff mi verköhlt. Mi geiht dat gor nich goot. To’n Glück! Stell di för, du büst nich verköhlt disse Daag – wat schüllt de Lüüd över di denken? Ik weet, wat se denn denk – hör mol rin…

Auf Hochdeutsch: Ich habe mich erkältet. Mir geht es gar nicht gut. Zum Glück! Stell dir vor, du bist nicht erkältet dieser Tage – was sollen die Leute über dich denken? Ich weiß, was sie dann denken – hör mal rein…

Platt an’n Amazonas

Ik harr gor nich wüss, dat de plattdüütsche Sprook man nich blots in Düütschland sabbelt warrt. Jo, Holland un Dänemark, dat is kloor, aver övern grooten Ozean röver?

Auf Hochdeutsch: Ich habe gar nicht gewusst, dass die plattdeutsche Sprache nicht nur in Deutschland gesprochen wird. Ja, Holland und Dänemark, das ist klar, aber über den großen Ozean rüber?

Kalenderblatt 14. Oktober – Ida Pfeiffer

Am 14. Oktober 1797 wird Ida Pfeiffer in Wien geboren. Sie war die erste europäische, weltreisende Frau, die das Innere der Insel Borneo durchquerte. Eine Ausnahmeerscheinung in der Biedermeier-Zeit. Bereits als Heranwachsende las Ida mit Begeisterung Reiseberichte und träumte von Expeditionen in fernen Ländern. Da ahnte sie noch nicht, dass ihre Träume in Erfüllung gehen werden…

Ladies Crime Night im Lübecker Rathaus

Am 22.9.22 besuchte ich mich meiner Radiokollegin Sonja die Ladies Crime Night im Lübecker Rathaus. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Dieser Beitrag ist daraus entstanden. Gönnt ihn euch und seid bei der nächsten Veranstaltung, die das Literaturforum organisiert, dabei…

Für die Version auf meiner Homepage habe ich die Musiktitel, die während der Radiosendung den Beitrag unterbrochen haben, ausgeblendet – immerhin seid ihr hier, um die Beiträge zu hören und nicht Musik…

Und noch was: Das Interview mit den Veranstalterinnen Hilke Flebbe und Simone Luers – die beiden Damen sind das Literaturforum Lübeck – hat meine Kollegin Sonja produziert!

Harks‘ du noch oder pust‘ du a?

Hier un dor kannst de Lüüt tokieken, as se mit de Loofpuster mang de Blääd krakeelt. Disse blöden Loofpuster. Ik bün wiss keen Quarkbüdel, aver ik kann dat nich begriepen, worüm de Lüüt för sowat Geld utgeev.

Auf Hochdeutsch: Hier und da kannst du den Leuten zugucken, wie sie mit einem Laubpuster zwischen den Blättern rumlärmen. Diese blöden Laubpuster. Ich bin gewiss kein Jammerlappen, aber ich kann nicht begreifen, warum die Leute für sowas Geld ausgeben.