Moin Moin, hallo und guten Tag

Schön, dass du hier bist!

AKTUELLES een

DANKBAR! Ich habe Glück! Meine eingesendete plattdeutsche Geschichte zum Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“, welcher alljährlich vom NDR ausgerichtet wird, kam gut an. Unter circa 1300 Einsendungen zum Thema „Tohuus“ gehört sie nun mit zu den 25 Besten. Meine Freude darüber ist sehr, sehr groß. Am 25.Juni geht es nun nach Hamburg, wo eine Ehrenjury dann noch die fünf besten der Besten auswählen wird.

Aber soviel ist sicher: Meine Geschichte (beim Schreiben hatte ich meinen verstorbenen Vater ganz nah bei mir) erscheint so oder so im diesjährigen „Vertell doch mal“-Buch.

AKTUELLES twee

Die Theatergruppe MissGefallen nähert sich der Dernière ihres Stückes „Wonderländ“. Nach zwei (fast) ausverkauften Wochenenden freuen wir uns auf die letzten beiden Vorstellungen. Karten gibt es mit Glück noch an der Abendkasse oder gleich hier: Karten bestellen!

Worum es in „Wonderländ“ geht, erfahrt ihr in unserem kurzen, hörbaren Trailer…

AKTUELLES dree

Die Tacheles&Tee Gespräche, die Susann Sontag (Autorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Ernährungsberaterin)  und ich zu Themen wie Wertschätzung, Glaubenssätze, Loslassen oder Selbstliebe produziert haben, werden zeitnah auf dieser Homepage zum Nachhören hochgeladen. Sie können Menschen (nicht nur!) dabei unterstützen, ihre Bauchprobleme ganzheitlich zu betrachten. Dies kann ein erster Schritt in Richtung Selbstheilung sein. Wir haben 20 sehr persönliche, tiefsinnige Gespräche geführt, nachdem Susanns Wege eine neue Richtung einschlugen. Wir schauen beide mit Dankbarkeit und Bereicherung auf diese unsere gemeinsame Zeit!

DAS ZWILLINGS-BUCH

Für mich hat das Buchprojekt über Zwillinge (ich meine nicht das Sternzeichen!) Priorität. Das erzählende Sachbuch wird neben meinen eigenen zusätzlich mit vielen anderen Erfahrungsberichten gefüllt sein, wozu ich gerne weitere Probanden ermutigen möchte, ihre Geschichte zu erzählen:
– Wie ist es für dich, ein Zwilling zu sein?
– Was ist deine Erfahrung mit einem Zwilling als (Ehe-)Partner?
– Hast du Zwillinge als Geschwister und möchtest über deine ganz eigenen Erfahrungen berichten?

Ich freue mich, wenn es zu einem Kontakt kommt…und dann schauen wir weiter!

Hier hörst du dazu meinen Radio-Aufruf:

BRISANT 

Die Kampagne „130 – Auch ohne Gesetz“ steckte noch in den Kinderschuhen…da kam Corona. Zugegeben: Wie so Einiges ist auch dieses Thema ein wenig in den Hintergrund gerückt, aber es gibt IHN – DEN Aufkleber! Und hier erfährst du mehr dazu und kannst ihn sogar „für lau“ beziehen…

HIER findest du Kurzinfos zur Kampagne und natürlich den Aufkleber.

HIER hörst du den Radiobeitrag aus XXradio im Februar 2020.

Nun wünsche ich viel Spaß beim Stöbern, beim Lesen und beim Hören.

Navi: Wohlsortiert – wie es sich für eine Jungfrau-Geborene gehört 😉 – findest du alles im Sammelsurium.

Deine Inge Schlüter

Weltfruunsdaag

An‘ 8 März weer dat weller sowiet: de Internationale Fruunsdaag! Un dor füll mi een wohrhaftige Geschichte in, vun de ik hüüt noch nich weet, wat ik doröver lachen oder blarren schall. Hör mol rin…

Auf Hochdeutsch: Am 8. März war es wieder soweit: der Internationale Frauentag! Und da fiel mir eine wahre Geschichte ein, von der ich heute noch nicht weiß, ob ich darüber lachen oder heulen soll. Hör mal rein…

Radio – nächste Sendung?

 

XXradio ist wieder live hörbar – immer am 2. Freitag im Monat. Außerdem wird es schon ab Februar einen Wiederholungs-Sendetermin geben – dieser wird immer montags um 17 Uhr nach dem 2.Freitag sein!

Für unsere Sendung im März kam ja nun alles anders. Ich habe viel schaffen wollen, jedoch wenig davon umgesetzt. Auf ein Neues: Für die April-Sendung am 14.4. werde ich das bereits aufgezeichnete Interview mit Kathy Kelly senden. Ein Hungrigmachen auf ihre Konzertreise „Unter einem Himmel“ mit dem Tenor Jay Alexander.

…und wenn ich gut bin, dann habe ich die Buchrezension zu Anastasia Umriks Buch „Du bist in einer Krise. Herzlichen Glückwunsch – Jetzt wird alles gut!“ fertig!

… zu hören bei Lübeck FM!

Meine plattdeutsche Kolumne „Platt un plietsch dorbi“ kannst du hier hören: Bei „Platt ut de Hansestadt“ im OK Lübeck (nächster Sendetermin Freitag, den 21. April 2023) und in der niedersächsischen Plattredaktion „Hüüt schnackt wi Platt“ von Radio ZuSa (nächster Sendetermin Sonntag, den 26. März 2023).

Auch der Offene Kanal Westküste spielt meine Kolumne. Allerdings hab ich da keine genauen Sendetermine, weil sich meine 3-Minuten-Schnacks gut spontan einpflegen lassen!

Radio machen macht Freude, sage ich und rate euch:

Bleibt neugierig… und hört Lübeck FM 😉

…und das ganze im Offenen Kanal Lübeck, bei Lübeck FM – 98,8 – oder über das Internet im Live-Stream!

 

Hommage an de Sesamstraat

Vör 50 Johr güng de Sesamstraat in Düütschland in‘ Start. För mi weer se sowat as de Vorschool. Worüm dat bi mi mit de Tohlen jümmers nich so hinhaut, dat weet ji, wenn se dat hier hört hebbt.

Auf Hochdeutsch: Vor 50 Jahren ging die Sesamstraße in Deutschland in den Start. Für mich war sie sowas wie die Vorschule. Warum das bei mir mit den Zahlen immer nicht so hinhaute, das wisst ihr, wenn ihr das hier gehört habt.

Die Wiesenhof-Initiative

Für die XXradio-Februarsendung besuchte ich Viola Gadow-Frangakos auf Ihrem Hof in Wakendorf I bei Bad Segeberg. Bei einem Gang über den schönen Hof mit denkmalgeschütztem Gebäude erzählte sie mir von der im November ’22 gegründeten gemeinnützigen Wiesenhof-Initiative. Ein sinn- und wertvolles Angebot…

…zusätzlich telefonierte ich mit Janin, die mit einem ihrer Kinder das Angebot der Wiesenhof-Initiative in Anspruch nimmt. Was sie zu berichten hat…hört gern rein!

Lust aufs Fahrrad – Ausstellung im Lübecker Werkhof

Im Januar ’23 besuchte ich die Ausstellung im Lübecker Werkhof „Lust aufs Fahrrad“, die Karen Meyer-Rebentisch auf die Beine stellte. Als fahrradbegeisterter Mensch wollte ich mir die nicht entgehen lassen…

Ik un mien Finanzen

Jeedeen Johr dat glieke: Ik bün jümmers bannig genervt vun dat, wat dat Finanzamt vun mi will. Aver jeedeen Johr ok dat glieke kott vör Wienachten: Nütz‘ jo nix! Musst wohl bi! Un woans sik dat anföhlt, kannst du hier hören.

Auf Hochdeutsch: Jedes Jahr das gleiche: Ich bin immer sehr genervt von dem, was das Finanzamt von mir will. Aber jedes Jahr auch das gleiche kurz vor Weihnachten: Nützt ja nichts! Musst wohl dabei! Und wie sich das anfühlt, kannst du hier hören.

Kalenderblatt 9. Dezember – Die Coronation Street

Für die XXradio Sendung im Dezember habe ich ein Kalenderblatt ausgearbeitet. Dabei bin ich über die „Coronation Street“ gestolpert. Ich kannte sie bis dato zwar nicht, aber ihre Verbindung zur bekannten Vorabendserie „Lindenstraße“, die lange Jahre bei uns im TV lief, machte sie mir sofort sympathisch…

Verköhlt

Ik heff mi verköhlt. Mi geiht dat gor nich goot. To’n Glück! Stell di för, du büst nich verköhlt disse Daag – wat schüllt de Lüüd över di denken? Ik weet, wat se denn denk – hör mol rin…

Auf Hochdeutsch: Ich habe mich erkältet. Mir geht es gar nicht gut. Zum Glück! Stell dir vor, du bist nicht erkältet dieser Tage – was sollen die Leute über dich denken? Ich weiß, was sie dann denken – hör mal rein…

Platt an’n Amazonas

Ik harr gor nich wüss, dat de plattdüütsche Sprook man nich blots in Düütschland sabbelt warrt. Jo, Holland un Dänemark, dat is kloor, aver övern grooten Ozean röver?

Auf Hochdeutsch: Ich habe gar nicht gewusst, dass die plattdeutsche Sprache nicht nur in Deutschland gesprochen wird. Ja, Holland und Dänemark, das ist klar, aber über den großen Ozean rüber?